
Kulturelles Erbe, Stadtarchiv Speyer, Schriftenreihe Band 3
„Dem Vergessen entreissen“
Speyerer Soldaten jüdischen Glaubens 1914 – 1918
Herausgeber: Joachim Kemper
Autoren: Johannes P. Bruno unter Mitarbeit von Heinz-Harald Keller
Inhalt: 184 Seiten, Format 14,8 x 21cm, Preis: 15,95 Euro

Klaus Beck und Rolf Übel
Heidenschuh, Schlössel, Landeck –
eine Zeitreise rund um Landeck
68 Seiten, mit Farbfotos und zahlreichen Illustrationen von Kornelia Erlwein, 22 x 28,5 cm, Preis: 14,80 Euro

Katalog zur Ausstellung
„Mauern, Türme, Tore.“
Die Spätmittelalterliche Speyerer Stadtbefestigung
Herausgeber: Joachim Kemper, Matthias Preißler,
Inhalt: 28 Seiten, Format A5 quer, Preis: 7,95 Euro

Anlässlich des 200. Geburtstags Otto von Bismarck
„Vom Fürsten Bismarck und seinem Haus“
Herausgeber: Eugen Wolf, neu herausgegeben von Dr. Klaus Kremb, Inhalt: 136 Seiten, Format 12,5 x 19 cm, Preis: 14,80 Euro

Schriftenreihe der Abteilung Kulturelles Erbe der Stadt Speyer
„Bil Spira: Künstler, Fälscher, Menschenretter“
Herausgeber: Oliver Bentz, Inhalt: 68 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Preis: 10 Euro

E. Armbruster / W. Kessler
Begegnungen mit einer Legende
202 Seiten, viele Farbfotos, 23 x 30 cm
Preis: 104 Euro
Herausgeber:
Kessler Waffen AG, CH-Kreuzlingen

Katalog zur Ausstellung
„Das Reichskammergericht und Speyer – Eine Stadt als juristischer Mittelpunkt des Reiches 1527-1689“
Eine Stadt als Juristischer Mittelpunkt des Reiches 1527 – 1689
Herausgeber: Joachim Kemper, Inhalt: 40 Seiten, Format A5, Preis: 11,95 Euro

Rainer Brüning u. Ulrich Knapp. Förderverein des Generallandesarchivs Karlsruhe
Salem - Vom Kloster zum Fürstensitz 1770 - 1830

Kohlensümpfe, Seen und Halbwüsten – Dokumentation einer rund 300 Mill. Jahre alten Lebewelt zwischen Saarbrücken und Mainz
Preis: 24.80€

Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schloßgarten
147 Seiten, Format 21 x 21 cm
zahlreiche Abbildungen
Preis 14,50 €

Jürg A. Meier
VIVAT HOLLANDIA - Zur Geschichte der Schweizer in holländischen Diensten 1740 - 1795
Griffwaffen und Uniformen
Gebundene Ausgabe: 150 Seiten, Größe: 33 x 25,4 x 2,5 cm

Franz Schmidt
Die Könige zu Besuch
Das 110 Seiten umfassende und reich bebilderte Buch kostet 13,50 Euro und ist auf Schloss Villa Ludwigshöhe, aber auch im Buchhandel und beim Verfasser erhältlich.

Klaus Beck und Rolf Übel
Burg Neuscharfeneck – Uff dem Mantell undt in der Salstuben
52 Seiten, mit Farbfotos und zahlreichen Illustrationen, 22 x 28,5 cm, Preis: 12 Euro

Klaus Beck und Rolf Übel
Reichsfeste Trifels – Auf Zeitreise mit Eva und Felix
84 Seiten, mit Farbfotos und zahlreichen Illustrationen,
Format 22 x 28,5 cm
Preis: 14,80 Euro